
Volumenstromregler
Serie RVK
Volumenstrombox variable oder konstant Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit innenseitiger Wärme- und Schalldämmung. Mit hoher genauigkeit und präziser Regulierung. Für Zu- und Abluft. Geeignet für hohe akustische Anforderungen.

Volumenstrombox variable oder konstant Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit innenseitiger Wärme- und Schalldämmung. Mit hoher genauigkeit und präziser Regulierung. Für Zu- und Abluft. Geeignet für hohe akustische Anforderungen.
Volumenstromregler variable eckig für variable Luftvolumenströme in Kanalsysteme eingesetzt werden. Der Volumenstromregler besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech welches mit einem Messkreuz inkl. Sensoren (Differenzdruckmesseinheit) ausgestattet ist. Die gegenläufige Absperrklappe ist aus Aluminium und mit aerodynamisch geformten Lamellen ausgeführt, welche mit Dichtlippen versehen sind um größtmögliche Dichtheit zu gewährleisten. Dieser Volumenstromregler kann auf Wunsch mit einer akustischen Dämmschale ausgestattet werden (Type RVP-P-Z). Die Mindestdrücke zum einrichten der Einrichtungen hängen von der Genauigkeit des Stellgerät-Sensors ab.
Serie RVV-Q
Volumenstromregler variable eckig für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (D) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Der Regler besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech in der Dichtklasse B gemäss EN1751. Das Klappenblatt ist aus verzinktem Stahlblech mit einer alterungsbeständigen Dichtung zur Vollsperrung gemäss EN1751 Klasse 4 gefertigt. Differenzdruckbereich 20-1'000 Pa. Der kreuzförmig angebrachte Differentialdruckaufnehmer besteht aus einem Aluminium-Stangenpressprofil. Betriebstemperatur von -40°C bis +85°C. Stellantrieb (Motor): Belimo.
Volumenstromregler variable eckig für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (D) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Der Regler besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech in der Dichtklasse B gemäss EN1751. Das Klappenblatt ist aus verzinktem Stahlblech mit einer alterungsbeständigen Dichtung zur Vollsperrung gemäss EN1751 Klasse 4 gefertigt. Differenzdruckbereich 20-1'000 Pa. Der kreuzförmig angebrachte Differentialdruckaufnehmer besteht aus einem Aluminium-Stangenpressprofil. Betriebstemperatur von -40°C bis +85°C. Stellantrieb (Motor): Belimo.
Serie JVR
Volumenstromregler variable eckig für variable Luftvolumenströme in Kanalsysteme eingesetzt werden. Der JVR besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech welches mit einem Messkreuz inkl. Sensoren (Differenzdruckmesseinheit) ausgestattet ist. Die gegenläufige Absperrklappe ist aus Aluminium und mit aerodynamisch geformten Lamellen ausgeführt, welche mit Dichtlippen versehen sind um größtmögliche Dichtheit zu gewährleisten. Dieser Volumenstromregler kann auf Wunsch mit einer akustischen Dämmschale ausgestattet werden (Type JVRDS). Die Mindestdrücke zum Einrichten der Einrichtungen hängen von der Genauigkeit des Stellgerät-Sensors.

Volumenstromregler variable eckig für variable Luftvolumenströme in Kanalsysteme eingesetzt werden. Der JVR besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech welches mit einem Messkreuz inkl. Sensoren (Differenzdruckmesseinheit) ausgestattet ist. Die gegenläufige Absperrklappe ist aus Aluminium und mit aerodynamisch geformten Lamellen ausgeführt, welche mit Dichtlippen versehen sind um größtmögliche Dichtheit zu gewährleisten. Dieser Volumenstromregler kann auf Wunsch mit einer akustischen Dämmschale ausgestattet werden (Type JVRDS). Die Mindestdrücke zum Einrichten der Einrichtungen hängen von der Genauigkeit des Stellgerät-Sensors.
Serie RVP-C
Volumenstromregler variable rund für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (Z) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Stellantrieb (Motor): Belimo.

Volumenstromregler variable rund für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (Z) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Stellantrieb (Motor): Belimo.
Serie RVV
Volumenstromregler variable rund für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (D) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Der Regler besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech in der Dichtklasse B gemäss EN1751. Das Klappenblatt ist aus verzinktem Stahlblech mit einer alterungsbeständigen Dichtung zur Vollsperrung gemäss EN1751 Klasse 4 gefertigt. Differenzdruckbereich 20-1'000 Pa. Der kreuzförmig angebrachte Differentialdruckaufnehmer besteht aus einem Aluminium-Stangenpressprofil. Betriebstemperatur von -40°C bis +85°C. Stellantrieb (Motor): Belimo.

Volumenstromregler variable rund für die variable Luftmengenregelung konzipiert. Ausführung mit (D) oder ohne Dämmschale. Vor der Klappe befindet sich in Luftrichtung ein kreuzförmiger Druckmesser mit Differentialdruckaufnehmer, der die Druckänderung in Abhängikeit vom eintretenden Luftvolumenstrom aufnimmt. Diese Bauart können für variable und konstante Volumenströme eingesetzt werden. Der Regler besteht aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech in der Dichtklasse B gemäss EN1751. Das Klappenblatt ist aus verzinktem Stahlblech mit einer alterungsbeständigen Dichtung zur Vollsperrung gemäss EN1751 Klasse 4 gefertigt. Differenzdruckbereich 20-1'000 Pa. Der kreuzförmig angebrachte Differentialdruckaufnehmer besteht aus einem Aluminium-Stangenpressprofil. Betriebstemperatur von -40°C bis +85°C. Stellantrieb (Motor): Belimo.
Serie RKP-P
Konstant-Volumenstromregler eckig mit (Z) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -20°C bis +80°C.

Konstant-Volumenstromregler eckig mit (Z) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -20°C bis +80°C.
Serie RCQK
Konstant-Volumenstromregler eckig mit (D) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -40°C bis +85°C.

Konstant-Volumenstromregler eckig mit (D) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -40°C bis +85°C.
Serie RKP-C
Konstant-Volumenstromregler rund mit (Z) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -20°C bis +80°C.

Konstant-Volumenstromregler rund mit (Z) oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -20°C bis +80°C.
Serie RCCK
Konstant-Volumenstromregler rund mit oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -40°C bis +85°C.

Konstant-Volumenstromregler rund mit oder ohne Dämmschale für Zu- oder Abluft geeignet. Diese Regler können als selbständig arbeitende Regelklappen betrieben werden welche eine benötigte Luftmenge, unabhängig von Druckänderungen im Kanalsystem, liefern. Hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Mechanische Einstellung der Luftmenge am Gerät. Es wird kein Stromanschluss benötigt. Betriebstemperaturen von -40°C bis +85°C.
Serie KCRK
Volumenstromregler Rohreinschub konstant mit Einstelloption ist ein druckunabhängig arbeitendes Regelgerät ohne externe Stromversorgung. Er kann innerhalb des Druckbereichs zwischen 50 und 200 Pa als „selbstregelnd“ betrachtet werden, wobei er den erforderlichen Luftvolumenstrom aufrecht erhält. Daher macht dieser Volumenstromregler die kostenaufwendige Herstellung des Systemgleichgewichts überflüssig und stellt einen konstanten Volumenstrom sicher. Er verfügt über ein Regelgerät, das die manuelle Änderung des werkseitig voreingestellten Volumenstroms vor Ort erlaubt.

Volumenstromregler Rohreinschub konstant mit Einstelloption ist ein druckunabhängig arbeitendes Regelgerät ohne externe Stromversorgung. Er kann innerhalb des Druckbereichs zwischen 50 und 200 Pa als „selbstregelnd“ betrachtet werden, wobei er den erforderlichen Luftvolumenstrom aufrecht erhält. Daher macht dieser Volumenstromregler die kostenaufwendige Herstellung des Systemgleichgewichts überflüssig und stellt einen konstanten Volumenstrom sicher. Er verfügt über ein Regelgerät, das die manuelle Änderung des werkseitig voreingestellten Volumenstroms vor Ort erlaubt.